Abstract for DGNR Conference
Nutzerzentrierte Anforderungsanalyse eines XR-gestützten Reorientierungstrainings bei Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
Jettkowski, K.1, Rekers, S.4,5, Wirsching, L.6, Dobrzalski, E. 6, Finke, C. 4,5, Sterr, A. 1,3, Dohle, C. 1,2, Schrader, M. 1
1 P.A.N. Zentrum für Post-Akute Neurorehabilitation, Fürst-Donnersmarck-Stiftung zu Berlin, 13465, Berlin, Germany
2 Centrum für Schlaganfallforschung Berlin, Charité – Universitätsmedizin Berlin, 10117, Berlin, Germany
3 School of Psychology, University of Surrey, GU2 7XH, Guildford, UK
4 Klinik für Neurologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Corporate member of Freie Universität Berlin and Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Germany
5 Berlin School of Mind and Brain, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Germany
6 ART+COM GmbH, 10969 Berlin, Germany
Einleitung
Die Folgen einer erworbenen Hirnschädigung, durch z.B. einen Schlaganfall oder ein Schädel-Hirn-Trauma sind komplex. Häufig kommt es zu kognitiven Einschränkungen, die mit Orientierungsstörungen einhergehen können. Die Betroffenen können sich nur schwer in gewohnter oder ungewohnter Umgebung orientieren und sind dementsprechend in ihrer selbständigen Lebensführung massiv eingeschränkt.
Im Fokus der Rehabilitationsphase steht ein umfangreiches Reorientierungstraining. Dieses Training findet überwiegend in einer 1:1 Konstellation statt und der Erfolg ist u.a. abhängig von einer hohen Wiederholungsrate. Der Bedarf, der durch das zeit- und personalintensive Training entsteht, kann in Zeiten von Fachkräftemangel nur schwer gedeckt werden. Auf Grund der heterogenen Symptomatik können Betroffene mit bestehenden Navigationssystemen häufig nicht umgehen. Technische Assistenzsysteme die speziell an die Bedürfnisse für Menschen mit Orientierungsstörungen nach erworbener Hirnschädigung angepasst sind, gibt es derzeit nicht. Diese Lücke gilt es zu schließen.
Ziele
Im Forschungsprojekt „PAN-Assistant“ (www.pan-assistant.de) wird unter Einsatz von XR (Extended Reality) ein sicheres und individuelles Assistenzsystem entwickelt, um das Orientierungstraining zu erweitern und die Therapieintensität zu steigern. In einer Anforderungsanalyse werden die besonderen Herausforderungen im Hinblick auf die vulnerable Personengruppe erarbeitet.
Materialien & Methoden
In leitfadengestützten Einzel-, Fokusgruppen- und Experteninterviews wurden Betroffene, Fachpersonal und Angehörige zum Thema Orientierungsstörung und dem Potential von Technikeinsatz befragt. Die qualitative Inhaltsanalyse nach Kuckartz et. al erfolgte softwaregestützt mittels MaxQDA.
Ergebnisse
Insgesamt nahmen 23 Pesonen an den Interviews teil. Aus den Daten konnten wichtige Erkenntnisse abgeleitet werden, welche die Anforderungen an ein Assistenzsystem aus den verschiedenen Blickwinkeln aufzeigen. In dem Beitrag werden die Kernaussagen, die für die Entwicklung des Systems wichtig sind, näher erläutert.
Zusammenfassung
Der Einsatz von XR ist bei Personen mit erworbenen Hirnschädigungen bislang unzureichend erforscht. Die Interviewergebnisse bilden einen wichtigen Baustein des Anforderungsprofils, auf dessen Basis die nutzerzentrierte Entwicklung des „PAN-Assistant“ aufbaut.
5 Antworten
Efficient Voice-to-Text Feature: Transcribe speeches, lectures, or conversations with ease.
Hi my loved one I wish to say that this post is amazing nice written and include approximately all vital infos Id like to peer more posts like this
Thank you for your response! If you have any specific questions, topics, or areas of interest you’d like to discuss, feel free to share them. Whether it’s about technology, science, literature, or any other subject, I’m here to provide information and assistance. Just let me know how I can help you further, and I’ll do my best to assist you!
Thank you for your openness to explore various topics! If you have any specific questions or areas of interest you’d like to discuss, feel free to share them. Whether it’s about the latest advancements in technology, recent scientific breakthroughs, thought-provoking literature, or any other subject, I’m here to offer insights and assistance. Just let me know how I can be of help, and I’ll do my best to provide valuable information and engage in meaningful discussions!
You’re very welcome! I’m glad to be of assistance. If there’s anything specific you’d like to discuss or inquire about, please don’t hesitate to let me know. Whether it’s about recent developments in technology, fascinating scientific discoveries, captivating literary works, or any other topic of interest, I’m here to provide insights and engage in discussions. Just feel free to share your questions or areas of interest, and I’ll do my best to provide valuable information and assistance!